Bilder der Schweiz Online

Im Rahmen des von der privaten Stiftung Familie Fehlmann geförderten Projekts entwickelt Swiss Art Research Infrastructure (SARI) methodenspezifische, semantischen Modelle und Ontologien für die Darstellung komplexer inhaltlicher, (kunst-) historischer und topographischer Zusammenhänge. Ausgehend von den Sammlungsdaten der Stiftung Familie Fehlmann (Privatsammlung), der Zentralbibliothek Zürich (Graphische Sammlung) und der Schweizerischen Nationalbibliothek (Graphische Sammlung) werden massgeschneiderte Prozesse für die redaktionelle Bereinigung, Transformation und schliesslich Publikation aller relevanten Inhalte als menschen- und gleichzeitig maschinenlesbare semantische Daten (Knowledge Graph) erarbeitet.
Die eigens dafür entwickelte Forschungs- und Recherche Umgebung von SARI erlaubt die weitere wissenschaftliche Aufarbeitung des historischen Materials und die Publikation von Referenzdaten (Orte, Personen, Werke, Termini etc.) ebenso wie die weiterführende, auf digitalen Methoden basierende semantische Anreicherung der Inhalte aus relevanten Datenquellen (z.B. räumliche Daten des Bundesamtes für Landestopografie, Inhalte aus Bibliothekskatalogen u.a.m). Dabei kommen neueste Technologien und Methoden des semantischen Webs zu Anwendung. Der daraus entstehende Datensatz dient als Grundlage für das in Teilprojekt 2 geplante öffentliche Portals der »Bilder der Schweiz Online«.